![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Bund
DeutscherArchitekten / Bund der Architekten der DDR |
![]() | |
![]() | Der 1952 gegründete, Ende 1990 aufgelöste Bund der Architekten (BdA) war der DDR-weite Fachverband der Architekten, Landschaftsarchitekten, Städtebauer usw. Seine Mitglieder waren in Bezirks-, Kreis- und Betriebsgruppen organisiert. Von Anfang an war der Verband ein Instrument in der straff durchorganisierten Leitung und Lenkung des Planens und Bauens. Dennoch fanden sich in dem übermächtigen ideologischen Überbau begrenzt Nischen für eine kritisch-reflektierte Verbandsarbeit: Die BdA-Unterlagen in den Wissenschaftlichen Sammlungen stammen vor allem aus den 1970er und 1980er Jahren, ein weiterer, größerer Teil der BdA-Überlieferung befindet sich im Bundesarchiv Berlin (im Eigentum der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR). Auf Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung wurde der Verband zum 30. November 1990 aufgelöst. |
![]() |