Betriebliche Beitrags-, Spenden- und Gebührenmarken


1948     1955  
Quittungsmarke für Monate April, Mai, Juni 1948 Rückseite der Quittungsmarke   Quittungsmarke für Monat Juli 1955 Rückseite der Quittungsmarke

 

 

2 RM (handschriftlich geä. auf 6 RM)     2 DM (zuzüglich 0,05 Kulturfondsabgabe)  

undatiert    
"Postkrieg DDR-BRD"      
 
Vignette      

undatiert        
Das Post-Museum Grüßt die Besucher   Zusammendruck   Zusammendruck
Einzelvignette Einzelvignette   überwiegend als Werbeträger auf Briefen vorkommend    

1967              


 
Vignetten auf Brief (Werbung)   zusammenhängend   Einzelvignette Einzelvignette    

1977     1989
10 Jahre Selbstbedienungs-Automaten der Deutschen Post     Ausstellungsvignette der Deutschen Post auf der "Philatelia Köln 1989"

Deutsche Post in Kooperation mit Berliner Philatelistenverband

 

Ministerium für Post und Fernmeldewesen der DDR
Vignettenbogen Vignettenbogen   Vignettenbogen
1990        
Reprint -Freimarken des Deutschen Reiches - Vignettenbogen - Ausgabe der DP        
       
Vignettenbogen        

1959        
1. Todestag von Johannes R. Becher (Ausg. MiNr. DDR 732)          

Im Zusammenhang mit der Ausgabe von Sonderpost- wertzeichen der Deutschen Post wurden eine Großzahl von Zierfeldern verausgabt.
Diese Zierfelder dienten nicht der Freimachung von Post-sendungen, sondern lediglich der Möglichkeit weitergehende Erläuterungen zu den Motiven der verausgabten Sondermarken zu schaffen.

Diese Zierfelder wurden auch häufig als Briefverschlussmarken genutzt.

 
Briefteil          
1963            
Gegen Krieg und Faschismus   Gegen Krieg und Faschismus        
 
Vignette
 
 
Vignette als Briefverschlussmarke       Orginalbeleg-Vorderseite    
1963            
Gegen Krieg und Faschismus      
   
Ringer Radfahrer Läufer Fußballer Bergsteiger      
1976       1978  
4.Briefmarkenausstellung ju8nger Philatelisten der DDR - Gera   BMA -Gera   25 Jahre Kampgruppen der Arbeiterklasse  
 
Vignette
Kampfgruppen
Vignette - Zierfelder um die eigentliche "Briefmarken"-Ausgabe herum   Vignette      
1978        
11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten - Havanna   Weltfestspiele      
   
Vignette
           
1981     1981    
Schmalspurbahnen der DDR "Freithal - nach - Kipsdorf"       Schmalspurbahnen der DDR "Putbus - nach - Göhren"    
   
Vignette
Vignette
             
1985       1980  
Briefmarkenausstellung der sozialistischen Länder "SOZPHILEX"   BMA "Sozphilex   Briefmarkenausstellung "AERO-SOPHILEX"  
 
Vignette
 
Vignette - Zierfelder um die eigentliche "Briefmarken"-Ausgabe herum       Vignette - als Zierfeld geklebt auf Briefcover Eilbrief an Ausstellungsleitung  
1986            
Für antiimperialistische Solidarität Frieden und Freundschaft            
   
Vignette
 
Vignette als Briefverschlussmarke       Orginalbeleg-Vorderseite    
1964 1964  
Leipziger Frühjahrs-Messe
(Ausg. MiNr. DDR 1012/1013)
  Leipziger Herbst-Messe
(Ausg. MiNr. DDR 1052/1053)
 
 
Vignette   Vignette  
1970 1970   1977      
5. Welt-Brot Kongress
(Ausg. MiNr. DDR 1575/1576)
  25. Jahre Deutscher Kulturbund (Ausg. MiNr.DDR 1592/1593)   XX. Messe der Meister von Morgen
(Ausg. MiNr. DDR 1575/1576)
     
   
Vignette   Vignette   Vignette      
1981          
Internationales Jahr der
Behinderten (Ausg.MiNr. DDR 2621/2622)
         
       
Vignette          
1982   1982      
BM-Ausst.d.Jugend Schwerin (Ausg.MiNr.DDR 2722/2723)  

Postministerkonferenz
Chemnitz (Ausg.Mi.Nr,DDR 2732)

     
   
Vignette   Vignette      
1984   1984      
Nat.Jugendfestival Berlin
(Ausg. MiNr. DDR 2878/2879)
 

20. Arbeiterfestspiele MGera (Ausg. Ni.Nr. DDR 2880/2881

     
   
Vignette   Vignette      
1985   1985      
100. GT E.E.Kisch (Ausg.MiNr. DDR 26940)          
       
Vignette          
1986   1986    
21. Arbeiterfestspiele Magdeburg (Ausg. Ni.Nr. DDR 3028/3029   BM-Ausst.d.Jugend Berlin (Ausg.MiNr.DDR 3030/3031)    
   
Vignette   Vignette    
1987   1987      
FDGB Kongress (Ausg.Mi.Nr, DDR 3086/3087)   Tag der Philatelisten (Ausg.MiNr. DDR 2621/2622)      
     
Vignette   Vignette      
1989 1989   1989      
Pfingsttreffen der FDJ
(Mi-Nr. 3248-3249)
  Friedrich Schller - Jena (Ausg.MiNr. DDR 3254/3255)   VEB Deutsche Wertpapierdruckerei
Ausgabe - MiNr.DDR 3265/326
     
   
Vignette   Vignette   Zwischensteg      
1990      
"Provisorium - Deutsche Post - Postamt Neubrandenburg" Vignette ohne Wertangabe für Wirtschaftsdrucksache        

Provisorium
   
Vignette auf Brief   Vignette    

1991            
Letzter Tag der Güligkeit der Postwertzeichen der "Deutschen Post" (DDR            

Schriftfarbe grün

Schriftfarbe dunkel-oliv
 
Vignetten als INFO-Marken auf Brief   Vignette   Vignette    

undatiert   Undatiert    

 
Vignette / Aufkleber
Vignette / Aufkleber   nicht entwertete Postkarte    
1987        

   
Druckvermerk 1986 - Zollverstoß - Retoure Zollverstoß - Retoure - Originalbeleg      

undatiert                
Dienstmarke   Dienstmarke   Dienstmarke        

   
-,10 Pfg   15 Pf   -,70 Pf        
undatiert              

   
Dienstmarke   Dienstmarke   Dienstmarke      


Kontroll- (Bezugsberechtigungs-) Marken für Briefmarkensammler / Ausweise der Deutschen Post


Ausgabe "ROT"- Bezugsberechtigung von jeweils EINEM kompletten Satz Postwertzeichen - je Ausgabe

Der Sammler-Ausweis galt inm Regelfall für 1 Jahr mit bis zu 30 Briefmarkenausgaben. Er stellte die Bezugsberechtigung für Sondermarken, inklusive der sogenannten Sperrwerte dar.
Die Kontrollmarken wurden durch die Post für die jeweilige Ausgabe der Postwertzeichen vom Sammler eingezogen. Sie hatten für die jeweilige Postwertzeichen-Ausgabe eine Gültigkeitsdauer von 15 Werktagen.
Die Marken waren duch eine Perforation leicht(er) vom Ausweis abzureissen. Auf eine bestimmte Qualität (z.B.Format) der Marken wurde verzichtet.

     
Ausgabe 11   Ausgabe 12   Ausgabe 13   Ausgabe 14   Ausgabe 16   Ausgabe 17          

Ausgabe 26 Ausgabe 29 Ausgabe 30  

Ausgabe "ROT"- Bezugsberechtigung von jeweils EINEM kompletten Satz Postwertzeichen - je Ausgabe      
laut Druckvermerk Ausgabe 1980      

Der Ausweis kostete grundsätzlich eine Gebühr von 2,- Mark.

Die Zahlung der Gebühr wurde mit Postwertzeichen dokumentiert. Dabei wurden "Briefmarken" zu Gebührenmarken umgewertet.

Es wurden "alle" gerade verfügbaren Postwertzeichen als Gebührenmarken verwendet. Dies betrieft also Dauerpostwertzeichen genau so wie Sonderpostwertzeichen.

auf die Darstellung der einzelnen Kontrollmarken bei den Ausweisen "GRÜN" und "SCHWARZ" wird wegen der Gleichartigkeit der Marken verzichtet.

Vorderseite des Ausweises   Rückseite des Ausweises  

Ausgabe "GRÜN"- Bezugsberechtigung von jeweils ZWEI kompletten Sätzen Postwertzeichen - je Ausgabe      
laut Druckvermerk Ausgabe 1986      
Vorderseite des Ausweises   Rückseite des Ausweises  

Ausgabe "BLAU"- Bezugsberechtigung von jeweils ZWEI kompletten Sätzen Postwertzeichen - je Ausgabe      
laut verwendeter Briefmarke 1953      
 
Vorderseite des Ausweises - Hinweis 1 Satz für Tausch in Europa   Rückseite des Ausweises  

Ausgabe "SCHWARZ"- Bezugsberechtigung von jeweils DREI kompletten Sätzen Postwertzeichen - je Ausgabe      
laut Druckvermerk Ausgabe 1988      
Vorderseite des Ausweises   Rückseite des Ausweises