Informationen für "Marken Suchende"

„Im Prinzip ist es ja so, dass Briefmarken eigentlich nur ein Spezialfall der Gebührenmarken sind. Was der Verwendung der Steuer- (Fiskal-)marken fehlt, ist das Kriterium – des postalisch Bedingten.“ Fiskal- und Steuermarken zählen gemäß FIP, dem Weltverband der Philatelie, ebenfalls zur Philatelie und haben seit Jahren eine eigene Wettbewerbsklasse.

Unzweifelhaft anerkannt sind auch sogenannte (philatelistische) „Anlassmarken“ und andere Marken-Spezialitäten, oft als Cinderellas bezeichnet. Die Vielfalt der Fiskalmarken ist fast unüberschaubar. Diese reicht von Steuermarken und Gebührenmarken der Länder, Städte und Gemeinden sowie von Eisenbahnen bis zu Beitrags- und Spendenmarken von Parteien und Organisationen, Verbänden, Vereinen usw. Deshalb gilt: „Alles was zum abgelten einer Beförderungsleistung gedient hat, gehört in eine Briefmarkensammlung, „der Rest“ in eine Fiskalmarkensammlung.“ Der benannte Rest ist gewaltig. [Siehe auch unter: htttps//de.wikipedia.org/wiki/Cinderella_(Philatelie))

 

 

Der "FISKALMARKEN - ALMANACH NORD-SACHSEN" ist besonders für junge Sammler geeignet, die sich nicht mit „Fach-Chinesisch“ und spezifischen Besonderheiten beschäftigen, sondern die nur ihre gesammelten „Nicht-Briefmarken“ wiederfinden wollen.

Der Teil 1/2023 . Dieser Katalog kann bei Ebay, Amazon, im Buchhandel oder hier (per Email: Th.Benicke@gmx.de) bestellt werden. ISBN Nr. 978-3-00-075287-2, Buchseiten: 578, Preis 65,00 Euro + Versand 6,19 €uro

Der Teil 2/2024 ist seit dem 23. März 2025 erhältlich. Auch er kann bei Ebay, Amazon, im Buchhandel oder
hier (per Email: Th.Benicke@gmx.de) bestellt werden. ISBN Nr. 978-3-00-079856-6, Buchseiten: 457, Preis 60,81 Euro + Versand 6,19 €uro

Der Almanach enthält spezielle Übersichten (Kapitel-Inhalte), damit der Sammler sich besser zurechtfindet.
Er ist als Losblattausgabe konzipiert – wird künftig weiter aktualisiert werden. Die Marken-Tabellen können als Fehlisten umgewidmet werden. Dazu können einzelne Seiten sehr einfach für den eigenen Gebrauch kopiert und bearbeitet werden. Das gewählte Format A4 lässt eine einfache Aufbewahrung in einem Normalen Büro-Ordner zu und ermöglicht die optisch gute Darstellung der Marken.

  Seit 23. März 2025 ist - Teil 2 - ERHÄLTLICH  

SEIT AUGUST 2023 ERHÄLTLICH
 
Seiten-Beispiele nachfolgend